Veröffentlicht am

Bring Me The Horizon live in Köln – Metalcore-Gig des Jahres am 04. Juni 2025

Bring Me The Horizon @Festhalle Frankfurt, 04.02.2023 by Marlen Greb

Es wird laut, intensiv und mit Sicherheit auch emotional: Die britische Metalcore-Band Bring Me The Horizon kommt am 04. Juni 2025 für ein exklusives Spontan-Konzert ins Palladium Köln.

Die Band um Frontmann Oli Sykes hat sich in den letzten Jahren vom Metalcore-Geheimtipp zur international gefeierten Genre-Grenzgänger-Größe entwickelt. Mit ihrer spektakulären Live-Show liefern Bring Me The Horizon ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht.

Tickets sind ab Mittwoch, 14.05.2025, 11 Uhr im Vorverkauf erhältlich – der Andrang ist groß, also heißt es schnell sein!

Konzertdetails:

  • Datum: Dienstag, 04. Juni 2025
  • Ort: Palladium Köln
  • Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
  • Tickets: www.eventim.de 
  • Veranstalter: Prime Entertainment 
Veröffentlicht am

KRITIK: Beyond Frequencies – Everything I Am

Beyond Frequencies – Everything I Am

Beyond Frequencies haben sich längst als eine Band etabliert, die sich nicht in vorgefertigte Genre-Schubladen stecken lässt. Mit ihrem neuen Album „Everything I Am“ setzen sie diesen Weg konsequent fort und präsentieren ein Werk, das ebenso kraftvoll wie emotional ist.

Die Mischung aus markanten Riffs, eingängigen Melodien und der unverkennbaren Stimme von Blazy⚡Flash macht diese Veröffentlichung zu einem echten Erlebnis.

Schon der Opener „Eye Of The Storm“ entfacht einen musikalischen Wirbelsturm und zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch und vielschichtig der Sound von Beyond Frequencies ist. Treibende Rhythmen und hymnische Refrains bilden die perfekte Eröffnung für eine Platte, die keine Kompromisse eingeht. Mit „Feel“ wird das Tempo nochmals angezogen – ein Track, der live garantiert für Begeisterung sorgen wird. Er vereint rohe Energie mit einer starken Hook, die sich unausweichlich im Gehörgang festsetzt.

„Hell Freezes Over“ bringt eine düstere Note ins Album und zeichnet sich durch kraftvolle Riffs sowie einen intensiven Aufbau aus, der eine fast bedrohliche Atmosphäre erschafft. Direkt im Anschluss folgt „Enemy Inside“, das mit seinen dynamischen Wechseln zwischen harten Strophen und einem mitreißenden Refrain ein echtes Highlight des Albums darstellt. „Barrel Of A Gun“ demonstriert dann eindrucksvoll, wie geschickt die Band Metal-Elemente mit Pop-Appeal kombiniert – ein Stück, das vor Energie nur so strotzt und sofort in die Beine geht.

Der Titeltrack „Everything I Am“ markiert den emotionalen Höhepunkt der Platte. Die Lyrics sind tiefgründig, die Melodie eindringlich, und Blazy⚡Flash liefert eine ihrer intensivsten Gesangsleistungen. „Man Down“ wiederum überrascht mit atmosphärischen Arrangements und einer spannungsgeladenen Struktur, die sich nach und nach entfaltet. Mit „Rockstar“ folgt ein Track, der pure Attitüde versprüht und als Hymne für alle gilt, die sich von Normen und Konventionen befreien wollen. „Falling For A Lie“ bildet schließlich das große Finale – ein Stück, das noch einmal sämtliche Stärken der Band auf den Punkt bringt und mit seiner Mischung aus Härte und Eingängigkeit überzeugt.

Mit „Everything I Am“ haben Beyond Frequencies ein Album geschaffen, das in jeder Hinsicht beeindruckt. Es ist energiegeladen, emotional und musikalisch vielseitig. Fans von Bands wie Amaranthe, Within Temptation oder Nightwish werden hier sicherlich Parallelen entdecken, doch Beyond Frequencies setzen ihre ganz eigenen Akzente und zeigen eindrucksvoll, dass sie in der modernen Rock- und Metal-Szene eine absolute Ausnahmestellung einnehmen.

Fazit: „Everything I Am“ ist nicht nur ein Album, sondern ein Statement. Es ist der Beweis, dass Beyond Frequencies ihren Sound weiterentwickelt haben, ohne ihre Identität zu verlieren. Wer auf moderne, kraftvolle und melodiöse Rockmusik steht, kommt an diesem Werk nicht vorbei.

Veröffentlicht am

Premiere: Linkin Park mit neuer Single „Heavy Is The Crown“ samt Video

Lead_Press_Photo_-_James_Minchin_III

Linkin Park und Riot Games vereinen sich: „Heavy Is The Crown“ wird zur Hymne der League of Legends World Championship

Die legendäre Band Linkin Park kehrt mit einem weiteren musikalischen Meisterwerk zurück: „Heavy Is The Crown“, der offizielle Song der League of Legends World Championship 2024. Nach dem explosiven Comeback mit „The Emptiness Machine“ bringt die Band ihren markanten Sound nun auf die größte Bühne des E-Sports – und fesselt dabei nicht nur die eingefleischten Fans, sondern auch Millionen von Gamerweltweit.

Ein Soundtrack für die Gaming-Welt

Für Linkin Park ist dies nicht nur ein weiterer Song, sondern eine bedeutsame Kooperation, die Gaming und Musik auf einer neuen Ebene vereint. Bandmitglied Mike Shinoda beschreibt den Prozess hinter „Heavy Is The Crown“ als intensive, kreative Erfahrung:

„Es war eine großartige Erfahrung, mit Riot zusammenzuarbeiten, um der weltweiten League of Legends-Community diese Hymne zu präsentieren“, so Shinoda. „Der Song ist ein echtes Highlight dieser neuen Ära für uns, der unseren charakteristischen Sound aufgreift und ihn mit frischer Energie auflädt. Wir freuen uns sehr darauf, dass Spielerund Fans dies erleben können!“

Mit seiner Mischung aus kraftvollen Riffs, eingängigen Melodien und elektrisierender Energie transportiert der Track den für Linkin Park typischen Crossover-Sound in die Gaming-Welt. Die Dynamik des Songs spiegelt dabei die Spannung und Dramatik der diesjährigen League of Legends-Weltmeisterschaft wider.

Ein Highlight für die „Worlds“-Fans

Maria Egan, Global Head of Music bei Riot Games, hebt hervor, wie bedeutsam die jährliche Worlds-Hymne für die Spielerund Fans von League of Legends ist:

„Die Worlds-Hymne ist der musikalische Moment, auf den sich die Spielerjedes Jahr am meisten freuen. […] Es ist uns eine Ehre, mit der Band für die Hymne 2024 zusammenzuarbeiten, während sie dieses aufregende neue Kapitel aufschlägt. Der Text von ‚Heavy Is The Crown‘ fängt die Erzählung der diesjährigen Weltmeisterschaft perfekt ein und passt hervorragend zu den Themen unseres Musikvideos.“

Das Zusammenspiel aus Musik und visueller Inszenierung wird auch im offiziellen Musikvideo eine zentrale Rolle spielen. Riot Games ist bekannt dafür, aufwändige und kunstvolle Clips zu veröffentlichen, die die Atmosphäre der Worlds-Turniere einfangen. Man darf also gespannt sein, wie „Heavy Is The Crown“ musikalisch und visuell die epische Stimmung der diesjährigen Championship begleiten wird.

Premiere in Hamburg

Hamburger Fans hatten das große Glück, die Weltpremiere des Songs live zu erleben. Beim Konzert am 22. September spielte Linkin Park „Heavy Is The Crown“ erstmals vor Publikum. Die Begeisterung war riesig, und die Mischung aus Nostalgie und futuristischem Sound ließ die Arena beben.

Ab sofort ist „Heavy Is The Crown“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Ob beim Training für das nächste große Turnier oder einfach als Soundtrack für den Alltag – der Song bietet sowohl für Gamerals auch für langjährige Linkin Park-Fans den perfekten Mix aus Adrenalin und Emotion.

Ausblick auf das kommende Album „From Zero“

„Heavy Is The Crown“ ist nicht nur die neue Hymne der League of Legends-Weltmeisterschaft, sondern auch die zweite Single-Auskopplung aus dem kommenden Linkin Park-Album „From Zero“, das am 15. November 2024 erscheinen wird. Fans dürfen sich auf ein Album freuen, das den Sound der Band mit frischen Elementen kombiniert und eine neue Ära einleitet.

Wer es kaum erwarten kann, kann das Album bereits jetzt vorbestellen. Linkin Park zeigen mit „From Zero“, dass sie auch nach Jahrzehnten im Musikgeschäft nicht aufhören, sich neu zu erfinden und die musikalische Welt mit unerwarteten Kooperationen und innovativen Sounds zu bereichern.

Fazit: Linkin Park erobern die Gaming-Welt

Mit „Heavy Is The Crown“ schlagen Linkin Park ein neues Kapitel auf – nicht nur in ihrer eigenen Bandgeschichte, sondern auch in der Welt des E-Sports. Die einzigartige Kombination aus ihrem markanten Sound und der epischen Atmosphäre der League of Legends World Championship macht diesen Song zu einem Meilenstein. Die Band bleibt sich selbst treu und zeigt dennoch eine neue Facette, die Fans und Gamergleichermaßen begeistert.

Seid gespannt auf den weiteren Weg von Linkin Park und Riot Games – und vor allem auf das Album „From Zero“, das noch viele weitere Highlights verspricht.

Veröffentlicht am

The Cure veröffentlichen neue Single „Alone“ am 26. September

The Cure veröffentlichen neue Single „Alone“ am 26. September

Am 26. September veröffentlichen The Cure mit „Alone“ den ersten Song aus ihrem lang erwarteten neuen Album „Songs Of A Lost World“, ihrem ersten neuen Album seit sechzehn Jahren.

„Alone“ wird am 26. September zwischen 10.30 und 13.00 Uhr in der BBC Radio 6Music Show von Mary Anne Hobbs vorgestellt.

Die 1978 gegründete Band The Cure hat weltweit über 30 Millionen Alben verkauft, war viermal Headliner des Glastonbury Festivals und wurde 2019 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Pre-Save: https://thecure.lnk.to/Alone

Veröffentlicht am

The Cure haben etwas vor: Neues Logo und Hinweise auf der Website

The Cure

Nachdem The Cure kürzlich bekannt gaben eine 12″ Vinyl mit Live-Versionen von zwei Songs, die sie auf ihren letzten Tourneen getestet haben, zu veröffentlichen, kommen heute die nächsten Nachrichten.

„Novembre: Live in France 2022“, das am 1. Oktober erscheint, enthält Live-Aufnahmen von „And Nothing Is Forever“ und „I Can Never Say Goodbye“.

Die Fans der legendären Band The Cure sind heute auf eine Überraschung gestoßen. Beim Besuch der offiziellen Website erwartete sie nicht nur ein neues Bandlogo – „the“ in Kleinbuchstaben und „CURE“ in Großbuchstaben, gehalten in einer nostalgischen Schreibmaschinen-Serifenschrift – sondern auch die Möglichkeit, sich in eine Mailingliste einzutragen. Ein solcher Wechsel in der visuellen Darstellung ist bei Bands oft ein Vorzeichen für eine bevorstehende Ankündigung, und The Cure scheinen sich dieser Tradition anzuschließen.

Das neue Logo prangt mittlerweile auch als Profilbild auf den Social-Media-Kanälen der Band, was die Spekulationen nur weiter anheizt. Fans auf der ganzen Welt rätseln, was hinter dieser Veränderung steckt. Könnte es sich um ein neues Album handeln? In den letzten Jahren hat Robert Smith immer wieder Hinweise auf das lang erwartete Album Songs Of A Lost World gegeben. Doch wie bei vielen großen Musikern bleibt die Frage, wann genau – und ob überhaupt – das Album erscheinen wird, unklar.

Ein besonders aufmerksamer Reddit-Nutzer hat jedoch einen weiteren Hinweis entdeckt: Schaut man sich den Quellcode der Website an, taucht der Titel „The Cure | Blackout“ auf. Was könnte das bedeuten? Ist „Blackout“ der Name eines neuen Albums, einer Single, oder vielleicht sogar einer Tour? Die Möglichkeiten sind endlos, und solche versteckten Hinweise tragen nur zur Mystik bei, die The Cure umgibt.

The Cure sind bekannt für ihre sorgfältig orchestrierten Comebacks und Überraschungen. Die letzten Jahre waren von einer Vielzahl von Versprechen und Gerüchten geprägt, aber was immer die Band diesmal plant, es scheint nun greifbarer als je zuvor. Die Veränderung des Logos und der Verweis auf „Blackout“ könnten das Zeichen dafür sein, dass etwas Großes bevorsteht.

Eines ist sicher: Die Fans werden gespannt auf weitere Nachrichten warten und hoffen, dass sie nicht allzu lange im Dunkeln tappen müssen. Ob es sich nun um Songs Of A Lost World, „Blackout“ oder etwas völlig Neues handelt – die Spannung ist greifbar. Jetzt heißt es: Abwarten und die Hinweise genau im Auge behalten!

Veröffentlicht am

Godspeed You! Black Emperor: Ein neues Album und Tour im Oktober

Godspeed You! Black Emperor: Ein neues Album und Tour im Oktober

Die kanadische Post-Rock-Band Godspeed You! Black Emperor (GY!BE) hat es erneut geschafft, die Musikwelt mit einer Überraschung zu erschüttern.

In aller Stille haben sie ein neues Album auf ihrer Bandcamp-Seite zur Vorbestellung freigegeben, nachdem erste Hinweise auf Apple Music aufgetaucht waren. Doch es ist nicht nur die unerwartete Veröffentlichung, die Aufsehen erregt, sondern auch der tiefgründige und provokante Titel des Albums: „NO TITLE AS OF 13 FEBRUARY 2024 28,340 DEAD“.

Ein Albumtitel, der zum Nachdenken anregt

Der Titel des neuen Albums lässt keinen Raum für Interpretationen. Mit der Erwähnung von „28,340 Toten“ bezieht sich GY!BE eindeutig auf das verheerende Bombardement im Gazastreifen, das unzählige Menschenleben gefordert hat. Es ist ein Titel, der die Härte und Brutalität des Konflikts direkt anspricht und gleichzeitig auf die Diskrepanz zwischen offiziellen und inoffiziellen Opferzahlen hinweist. Dieser kritische Ansatz ist typisch für die Band, die in ihrer langen Karriere nie davor zurückgeschreckt ist, politische und gesellschaftliche Missstände zu thematisieren.

Die politische Stimme von GY!BE

Godspeed You! Black Emperor sind bekannt für ihre politische Haltung, die sie in ihrer Musik und ihren Veröffentlichungen konsequent zum Ausdruck bringen. Bereits in der Vergangenheit haben sie ihre Alben mit progressiven Forderungen begleitet und in ihren Songs Sprachsamples mit politischen Botschaften verwendet. So überrascht es nicht, dass sie auch diesmal eine klare Position beziehen und sich erneut mit dem Thema Palästina auseinandersetzen.

Ihr Song „09-15-00“ vom Album Yanqui U.X.O. aus dem Jahr 2002 war bereits von den Ereignissen inspiriert, die zur zweiten Intifada führten. Die Band hat damit gezeigt, dass sie sich nicht scheut, historische und aktuelle Ereignisse aufzugreifen und musikalisch zu verarbeiten. Der neue Albumtitel reiht sich nahtlos in diese Tradition ein und macht deutlich, dass GY!BE auch heute noch eine wichtige Stimme im politischen Diskurs sind.

Ein Appell zum Handeln

Parallel zur Ankündigung des neuen Albums veröffentlichte Constellation Records auf Instagram eine Illustration mit den Worten „WAR IS COMING / DON’T GIVE UP / HANG ON / PICK A SIDE / LOVE“. Diese Botschaft, die an die Worte erinnert, die die Band bereits in ihrer Tour-Ankündigung verwendet hatte, ist ein klarer Aufruf zum Handeln und zur Positionierung in Zeiten des Konflikts.

GY!BE fordern ihre Hörer:innen auf, sich nicht zurückzulehnen, sondern aktiv zu werden, sich zu engagieren und für das einzutreten, woran sie glauben. Es ist ein Appell, der in einer Welt, die zunehmend von politischen und gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist, relevanter denn je erscheint.

Ein Album, das Erwartungen übertrifft

Mit „NO TITLE AS OF 13 FEBRUARY 2024 28,340 DEAD“ liefern Godspeed You! Black Emperor ein weiteres Werk, das nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich hohe Wellen schlagen wird. Die Fans der Band können sich auf ein Album freuen, das sich, wie immer, durch düstere, eindringliche Klanglandschaften auszeichnet und gleichzeitig eine klare politische Botschaft vermittelt.

Die Veröffentlichung am 4. Oktober über Constellation Records markiert einen weiteren Meilenstein in der Karriere von GY!BE, die sich weiterhin als eine der wichtigsten und einflussreichsten Bands unserer Zeit behaupten. Dieses Album wird zweifellos nicht nur in der Musikszene, sondern auch im politischen Diskurs Beachtung finden und ein weiteres Kapitel in der Geschichte einer Band schreiben, die nie aufgehört hat, die Welt mit ihrer Kunst herauszufordern.

Godspeed You! Black Emperor live

Veröffentlicht am

Definitely Definitely – Oasis kündigen für 2025 eine Reunion-Tour durch Großbritannien und Irland an

Definetly Definetly - Oasis kündigen für 2025 eine Reunion-Tour durch Großbritannien und Irland an

Oasis sind zurück: Die Gallagher-Brüder starten 2025 ihre große Stadiontournee

Es ist offiziell: Nach jahrelangen Gerüchten und unzähligen Spekulationen hast du es endlich schwarz auf weiß – Oasis sind zurück! Die legendäre Britpop-Band hat ihre Wiedervereinigung angekündigt und wird 2025 auf eine große Stadiontournee durch Großbritannien und Irland gehen. Die Termine und Ticketdetails findest du weiter unten.

Schon seit Wochen brodelte die Gerüchteküche, dass die Giganten des Britpop sich wieder zusammenfinden könnten. Die Spannung erreichte jedoch am vergangenen Wochenende ihren Höhepunkt, als Liam Gallagher während seines Headline-Sets beim Reading Festival 2024 am Sonntag (25. August) eine Ankündigung machte, die die Musikwelt in Aufruhr versetzte. Kurz darauf teilten die offiziellen Social-Media-Accounts von Oasis und Noel Gallagher denselben kryptischen Teaser, der den Fans versprach, dass es heute (Dienstag, 27. August) um 8 Uhr morgens große Neuigkeiten geben würde.

Nun ist es endlich so weit: Oasis haben ihre „OASIS LIVE 25“-Welttournee angekündigt, die mit 14 Stadionkonzerten im Sommer 2025 in Cardiff, Manchester, London, Edinburgh und Dublin starten wird. Diese Shows werden die einzigen Auftritte der Band in Europa im Jahr 2025 sein. Doch das ist noch nicht alles – in einer Pressemitteilung heißt es, dass „Pläne für OASIS LIVE 25 für andere Kontinente außerhalb Europas später im nächsten Jahr im Gange sind“.

Neben dieser aufregenden Ankündigung hat die Band ein neues Foto veröffentlicht, das die Gallagher-Brüder Seite an Seite zeigt. Das Bild, das von Simon Emmett aufgenommen wurde, unterstreicht die Botschaft, die sie ihren Fans mit einem kurzen, aber kraftvollen Statement mit auf den Weg geben:

The guns have fallen silent.
The stars have aligned.
The great wait is over.
Come see.
It will not be televised.

Damit haben sie endgültig klargestellt, dass das Kriegsbeil, das die Band seit ihrer Trennung im Jahr 2009 gespalten hat, begraben wurde. Jetzt hast du die Chance, dieses historische Ereignis live mitzuerleben und Teil der neuen Oasis-Ära zu werden.

Tourdaten und Ticketverkauf:

JULI 2025

  • 4. Juli – Cardiff, Principality Stadium
  • 5. Juli – Cardiff, Principality Stadium
  • 11. Juli – Manchester, Heaton Park
  • 12. Juli – Manchester, Heaton Park
  • 19. Juli – Manchester, Heaton Park
  • 20. Juli – Manchester, Heaton Park
  • 25. Juli – London, Wembley Stadium
  • 26. Juli – London, Wembley Stadium

AUGUST 2025

  • 2. August – London, Wembley Stadium
  • 3. August – London, Wembley Stadium
  • 8. August – Edinburgh, Scottish Gas Murrayfield Stadium
  • 9. August – Edinburgh, Scottish Gas Murrayfield Stadium
  • 16. August – Dublin, Croke Park
  • 17. August – Dublin, Croke Park

Tickets werden voraussichtlich sehr schnell vergriffen sein, also stelle sicher, dass du bereit bist, wenn der Vorverkauf startet. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Rückkehr von Oasis in einer unvergesslichen Live-Performance zu erleben – sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

Karten gibt es ab Samstag, den 31. August, um 10 Uhr deutscher Zeit zu kaufen. Dafür sollte bei ticketmaster.co.uk, gigsandtours.com und seetickets.com geschaut werden. Nur die Tickets für das Dublin-Konzert gibt es via ticketmaster.ie ab 9 Uhr deutscher Zeit am 31. August.

Veröffentlicht am

Oasis: Comeback der Britpop-Legenden?

Oasis: Comeback der Britpop-Legenden?

Seit ihrer Auflösung im Jahr 2009 ist die britische Rockband Oasis, einst die unangefochtene Nummer 1 des Britpop, zu einer Legende geworden.

Mit weltweit über 80 Millionen verkauften Tonträgern und unvergesslichen Hits wie „Wonderwall“ und „Don’t Look Back in Anger“ bleibt die Band im kollektiven Gedächtnis ihrer Fans verankert. Doch seit dem dramatischen Bruch zwischen den Brüdern Noel und Liam Gallagher, die das kreative Zentrum von Oasis bildeten, gab es nie wieder ein Comeback. Bis jetzt?

Ein kryptischer Teaser entfacht die Hoffnung

Am 22. August 2024 herrschte plötzlich Aufregung in den sozialen Netzwerken: Der offizielle Instagram-Account von Oasis sowie die persönlichen Accounts von Noel und Liam Gallagher veröffentlichten zeitgleich ein rätselhaftes Video. Kein Ton, keine Erklärung – nur ein Datum und eine Uhrzeit: der 27. August 2024, 8:00 Uhr morgens.

Die Reaktionen der Fans ließen nicht lange auf sich warten. Sofort begannen die Spekulationen: Könnte dies die lang ersehnte Ankündigung einer Wiedervereinigung von Oasis sein? Die kryptische Natur des Posts ließ viel Raum für Interpretation, doch für die Mehrheit der Follower war die Botschaft klar: Etwas Großes steht bevor.

Ein Comeback in greifbarer Nähe?

Die Gerüchte um eine mögliche Reunion von Oasis nehmen seit Jahren kein Ende. Immer wieder machen Noel und Liam Gallagher kryptische Andeutungen, die die Hoffnung der Fans befeuern. Noch Anfang 2023 erklärte Noel Gallagher in einem Interview mit der BBC, dass man „niemals ‚nie‘ sagen solle“, wenn es um eine Wiedervereinigung der Band ginge, auch wenn „außergewöhnliche Umstände“ nötig wären.

Liam Gallagher hingegen ließ erst kürzlich in einem Interview mit der „Times“ verlauten, dass er offen für ein Comeback sei, jedoch müsse Noel den ersten Schritt machen. Diese Aussagen schürten bereits damals die Spekulationen, dass eine Reunion vielleicht doch nicht so unrealistisch sei, wie lange angenommen.

Neue Konzertreihe in Planung?

Während die Fans noch rätseln, was genau am 27. August 2024 verkündet werden könnte, legt die britische Tageszeitung „The Times“ mit weiteren Informationen nach. Laut Insider-Quellen plant Oasis eine zehntägige Konzertreihe für das Jahr 2025, die sowohl im legendären Wembley-Stadion in London als auch im Heaton Park in Manchester, der Heimatstadt der Band, stattfinden soll.

Obwohl diese Informationen bisher unbestätigt sind, passen sie perfekt in das Bild, das die mysteriösen Social-Media-Posts zeichnen. Für viele Fans wäre dies die Erfüllung eines Traums, den sie seit über einem Jahrzehnt hegen.

30 Jahre „Definitely Maybe“ – Ein Jubiläum für die Ewigkeit

Das Timing für eine mögliche Reunion könnte kaum besser sein. Im Jahr 2024 feiert Oasis das 30-jährige Jubiläum ihres Debütalbums Definitely Maybe, das die britische Rockszene im Jahr 1994 revolutionierte und die Band zu internationalen Superstars machte. Zum Gedenken an dieses epochale Album soll am 30. August 2024 eine Jubiläumsedition erscheinen, die bisher unveröffentlichtes Material enthält. Unter den neuen Schätzen befindet sich auch eine Demoversion von „Sad Song“, gesungen von Liam Gallagher – ein echter Leckerbissen für die Fans.

Fazit: Ein Zeichen der Hoffnung?

Ob es tatsächlich zu einer Wiedervereinigung von Oasis kommt, bleibt vorerst ungewiss. Die Zeichen jedoch deuten darauf hin, dass die Gallagher-Brüder bereit sein könnten, ihre Differenzen beiseite zu legen und sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: gemeinsam Musik zu machen. Am 27. August 2024 werden wir möglicherweise erfahren, ob die Britpop-Legenden erneut die Bühnen dieser Welt erobern werden. Bis dahin bleibt uns nur die Hoffnung – und die Vorfreude auf das, was kommen mag.

Veröffentlicht am

[VIDEO] Nirvana: Nevermind | Classic Albums | ARTE

Nirvana: Nevermind | Classic Albums | ARTE

1991 war ein Jahr, das die Musikwelt auf den Kopf stellte – und das völlig unerwartet.

Nur wenige hätten es für möglich gehalten, dass Nirvana, eine aufstrebende Grunge-Band aus Seattle, mit ihrem Album „Nevermind“ den Thron der US-Billboard-Albumcharts erklimmen würde. Doch genau das geschah: Nirvana löste niemand Geringeren als den King of Pop, Michael Jackson, an der Spitze ab.

„Nevermind“ war mehr als nur ein Album – es war ein kulturelles Erdbeben. Die Songs von Kurt Cobain, mit ihrer rohen Energie und kompromisslosen Haltung, schafften das, was der Punkrock-Bewegung 14 Jahre zuvor nicht gelungen war. Ohne sich dem Mainstream anzubiedern, veränderten Nirvana das Musikgeschäft von innen heraus. Dabei verzichteten sie auf den üblichen medialen Overkill und setzten stattdessen auf Authentizität und eine musikalische Sprache, die eine ganze Generation ansprach.

Mit „Nevermind“ bewies Nirvana, dass echte musikalische Revolutionen ohne Kompromisse möglich sind – und dass sie die Macht haben, die Welt zu verändern.